Hier eine Erklärung der Gildenbank, ihrer Funktion und der Zugriffsrechte.
Die Gildenbank ist eine Bank, die in ihrer Funktion der Spieler-Bank ähnlich ist. Ein Unterschied ist, dass jedem Gilden-Mitglied Zugriff auf diese Gildenbank gewährt werden kann. Hier können Gegenstände von Migliedern gelagert werden, um ihre eigene Bank zu entlasten und diese Gegenstände gleichzeitig anderen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Die Gildenbank besteht aus mehreren Fächern, deren Zugriffsrechte einzeln verwaltet werden können.
In der AFOR-Gilde wird den Mitgliedern der Lager-Zugriff erst ab dem Rang Unteroffizier gestattet. Diese Regelung hat den Hintergrund, dass nicht jeder weiß oder versteht, welche Gegenstände zu lagern sind. Wir versuchen, ein Mindestmaß an Ordnung aufrecht zu erhalten und da wären graue Gegenstände beispielsweise hinderlich.
Außerdem erhalten erst Feldwebel das Recht, Gegenstände aus der Gildenbank zu entnehmen. Mir ist bekannt, dass das vielen sauer aufstößt, aber auch diese Regelung ist durchaus begründet. Würde man einfach jedem neuen Mitglied vollen Zugriff gewähren, muss man davon ausgehen, dass die Gildenbank sehr schnell geleert werden würde. Deshalb müssen Mitglieder erst eine gewisse Zeit bei AFOR verbracht haben, und eine gewisse Leistung erbracht haben, um sich den Zugriff zu verdienen.
Was die angesprochene Ordnung angeht, so sind die einzelnen Fächer nach Thema (Stoffe, Bergbau, Kochen, etc) sortiert. Die Absicht, was die Nutzung dieser Gildenbank angeht, ist es, alle Mitglieder im hochskillen ihrer Berufe zu unterstützen. Weiterhin kann man, falls dann noch genug restlicher Platz besteht, weitere Lager-Zwecke entscheiden.
Ich denke, dass diese Regelungen im Interesse der gesamten Gilde sind.